Das Projekt MoKuBa verkörpert einen innovativen, mobilen Kunstraum, der in einem PKW-Anhänger (6 x 2,5 m) untergebracht ist und als vielseitiges Atelier dient. Mit zwei seitlichen Klappen bietet der Anhänger vielfältige Möglichkeiten, Innen- und Außenraum miteinander zu verbinden. Diese Klappen können sowohl als Rampe als auch als praktische Bühnen genutzt werden, was individuelle Gestaltungsspielräume eröffnet und eine kreative Basis für Kunst- und Kulturprojekte aller Art schafft.
Ob Kunst-Workshops, gemeinsames Gestalten oder kleine Kunst- und Kulturfestivals - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Unter Anleitung des erfahrenen Bildhauermeisters Felix Igler können individuelle Projekte, wie zum Beispiel die Gestaltung von Skulpturen für Kommunen oder Unternehmen, direkt vor Ort mit interessierten Mitarbeitern und Bürgern gemeinsam realisiert werden. Dies bietet die Möglichkeit aus dem Alltag heraus kreativ zu werden und nachhaltig ein Kunstwerk zu schaffen, das an die schönen Momente der Entstehung erinnert, Freude verbreitet und den Ort aufwertet.
Gemeinsam mit Kultur- und Kunstvereinen können beispielsweise Festivals organisiert werden, bei denen tagsüber Workshops und abends Ausstellungen, Literatur, Theater und Konzerte stattfinden. Das Projekt MoKuBa richtet sich aber auch an Schulen, um Themen wie Klimawandel und Kunst spielerisch zu verbinden und im kreativen Prozess zu vertiefen.
Ausgestattet ist der Anhänger unter anderem mit zwei großen Werkbänken, Werkzeug und verschiedenen Materialien, so dass sowohl im Innen- als auch im Außenbereich kreativ gearbeitet werden kann. Die Bandbreite der Möglichkeiten reicht dabei von Holzbearbeitung, Modellieren, Naturmaterialien und Recycling bis hin zu kleinen Metallgüssen.
MoKuBa ist aber nicht nur ein Atelier, sondern soll auch Kunst- und Kultursparten miteinander verbinden. Wir sind offen für neue Formate, in denen spartenübergreifend Neues entstehen kann, da der Anhänger als Basis für unterschiedlichste Kultur- und Kunstsparten dienen soll und sich dieses Projekt gerne stetig weiterentwickeln kann. Es ist ein Freiraum (Openspace), der auf unterschiedlichste Art und Weise bespielt werden soll und als Ideenlabor fungiert, Menschen zur kreativen Entfaltung anregt und gezielt Gemeinschaftsprojekte fördert.
Unser Ziel ist es, Kunst und Kultur näher zu bringen und Menschen zu inspirieren, selbst kreativ zu werden und gemeinsam Kunst neu zu erleben.